


Erste Hilfe Kurse für den Führerschein und Betriebe
In der Schulung „Erste Hilfe Kurse für den Führerschein und Betriebe“ werden grundlegende und lebensrettende Maßnahmen vermittelt, die sowohl im Straßenverkehr als auch in Betrieben angewendet werden können. Der Kurs deckt eine Vielzahl von Themen ab, darunter:
-
Erste Hilfe bei Unfällen im Straßenverkehr:
-
Wie man richtig reagiert, wenn man Zeuge eines Verkehrsunfalls wird.
-
Sofortmaßnahmen wie die stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), und das richtige Anlegen von Verbänden.
-
Umgang mit Verletzungen wie Schnittwunden, Brüchen, Verbrennungen oder Kopfverletzungen.
-
-
Erste Hilfe bei Notfällen am Arbeitsplatz:
-
Spezifische Erste-Hilfe-Maßnahmen für häufige Unfälle in verschiedenen Betrieben (z. B. in der Industrie, auf Baustellen oder in Büros).
-
Umgang mit Stromunfällen, chemischen Unfällen oder Maschinenunfällen.
-
Evakuierungspläne und das richtige Verhalten bei Brand- oder Explosionsgefahr.
-
-
Wiederbelebungstechniken (HLW):
-
Durchführung der Herzdruckmassage und der Beatmung.
-
Nutzung eines Defibrillators (AED).
-
-
Spezielle Maßnahmen je nach Zielgruppe:
-
Maßnahmen bei Kindern und älteren Menschen.
-
Umgang mit häufig auftretenden medizinischen Notfällen wie Schlaganfällen, Herzinfarkten oder Atemnot.
-
-
Rechtliche Grundlagen:
-
Rechte und Pflichten von Ersthelfern.
-
Wie man bei einem Notfall richtig und ohne Angst vor rechtlichen Konsequenzen handelt.
-
Der Kurs ist so aufgebaut, dass die Teilnehmer praxisnahe Kenntnisse erwerben, die sie sofort im Notfall anwenden können. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer nach Abschluss der Schulung in der Lage ist, bei einem medizinischen Notfall schnell und effektiv zu handeln.