top of page

Fachkraft für Feststellanlagen

Die Schulung zur "Fachkraft für Feststellanlagen" wird den Teilnehmern das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Feststellanlagen ordnungsgemäß zu installieren, zu warten, zu prüfen und zu reparieren. Feststellanlagen sind sicherheitsrelevante Vorrichtungen, die in Türen und Fenstern verbaut werden, um diese im Brandfall oder in anderen Notfällen sicher zu verriegeln oder zu fixieren.

Die Schulung umfasst folgende Themen:

  1. Grundlagen der Feststelltechnik:

    • Funktionsweise und Einsatzgebiete von Feststellanlagen.

    • Unterschiedliche Arten von Feststellanlagen (z. B. elektromagnetische, mechanische, pneumatische Systeme).

  2. Normen und Vorschriften:

    • Einhaltung relevanter gesetzlicher Vorschriften, wie z. B. der Brandschutzvorschriften (z. B. DIN 4102, EN 1155).

    • Sicherheitsanforderungen und Qualitätssicherung.

  3. Installation und Inbetriebnahme:

    • Planung und Auswahl der passenden Feststellanlage.

    • Installationstechniken und die richtige Anordnung von Feststellanlagen in Türen und Fenstern.

  4. Wartung und Instandhaltung:

    • Regelmäßige Prüfungen und Wartungsintervalle.

    • Identifikation von möglichen Störungen oder Verschleißteilen.

    • Reinigung und Pflege der Anlage.

  5. Fehlerdiagnose und Reparatur:

    • Analyse von technischen Störungen und Fehlfunktionen.

    • Reparatur von Feststellanlagen und Austausch defekter Bauteile.

  6. Prüfungen und Dokumentation:

    • Durchführung von Funktionsprüfungen (z. B. Überprüfung der Türöffnung und -schließung).

    • Erstellung von Prüfberichten und Wartungsprotokollen.

  7. Brandschutz und Sicherheitsvorgaben:

    • Sicherstellung, dass Feststellanlagen den Anforderungen des Brandschutzes entsprechen.

    • Richtiges Verhalten im Brandfall und Sicherheitsaspekte beim Betrieb von Feststellanlagen.

Die Ausbildung bereitet die Fachkraft darauf vor, sicherzustellen, dass Feststellanlagen stets zuverlässig und normgerecht arbeiten und somit den Brandschutz und die Sicherheit von Gebäuden gewährleisten.

Kontakt aufnehmen

Danke fürs Einreichen!

bottom of page